Veranstaltung „Energievision – Wie wollen wir leben?“ am 18.2.2025

In unserer Aula fand am 18.2. die Umweltbildungsveranstaltung „Energievision – Wie wollen wir leben?“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 statt. Diese hat zum Ziel, Jugendliche über wesentliche Fakten aus dem Themenkomplex „Klimawandel, Energieerzeugung, Energienutzung und Zukunftsvisionen“ zu informieren sowie Zusammenhänge aufzuzeigen.

Das angereiste Moderatorenteam wechselte in den jeweils 90 Minuten andauernden Veranstaltungsblöcken zwischen Vortragselementen, kurzen Filmsequenzen sowie Interaktionen mit den Schülerinnen und Schülern. Ziel war es, die Jugendlichen dazu aufzufordern, sich mit den vielen Aspekten im Zusammenhang mit dem Klimawandel gedanklich auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen.

Den Schülerinnen und Schülern sollte im Verlauf der Veranstaltung verdeutlicht werden, dass sie einen Teil der Lösung darstellen, da ihre Generation mit ihrer Energievision ein Umdenken und einen Wandel herbeiführen könnte. Für die Bereiche Mobilität, Wohnen, Ernährung und Konsum wurden dabei exemplarisch Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen aufgezeigt, Lösungsmöglichkeiten im Alltag diskutiert und weitergehende Innovationspotenziale aufgezeigt.

Diese Aspekte werden sicherlich im weiteren Unterricht aufgegriffen und vertieft.

B. Sjöström