Elternabend zum Jugendmedienschutz: Spaß auf Knopfdruck oder doch “App-hängig”?

Kurz die neuesten Nachrichten auf WhatsApp checken. Nach Schulschluss ein paar Runden auf der PS5 zocken. Oder doch lieber die Lieblingsserie auf Netflix streamen? Immer up to date sein, jederzeit erreichbar, mit der ganzen Welt vernetzt. Digitale Medien lassen sich aus unserem Leben nicht mehr wegdenken. Virtuelle Realitäten und Alltagsleben […]

» Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler an den Wahlurnen

Regelmäßig dient unser Schulgebäude der Gemeinde Niestetal als Wahllokal. In dieser Woche waren es allerdings die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10, die an die Wahlurnen gingen. Im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 setzten 314 der 454 Stimmberechtigten ihre Kreuze im zum Wahllokal umfunktionierten Multifunktionsraum. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung […]

» Weiterlesen

Veranstaltung „Energievision – Wie wollen wir leben?“ am 18.2.2025

In unserer Aula fand am 18.2. die Umweltbildungsveranstaltung „Energievision – Wie wollen wir leben?“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 statt. Diese hat zum Ziel, Jugendliche über wesentliche Fakten aus dem Themenkomplex „Klimawandel, Energieerzeugung, Energienutzung und Zukunftsvisionen“ zu informieren sowie Zusammenhänge aufzuzeigen. Das angereiste Moderatorenteam wechselte in den jeweils […]

» Weiterlesen

Übermittlung von Daten der Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge an die Agentur für Arbeit

Liebe Eltern, zur Eröffnung zusätzlicher Chancen für Schülerinnen und Schüler bei der Vermittlung in eine Anschlussperspektive sollen Schulen personenbezogene Daten von Schülerinnen und Schülern, die uns zum Ende dieses Schuljahres mit dem Hauptschulabschluss oder dem Mittleren Abschluss verlassen und zum Ende des Schulverhältnisses in kein Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes eintreten, an die Bundesagentur für Arbeit übermitteln (vgl. § 83 Abs. […]

» Weiterlesen
1 2