Elternabend zum Jugendmedienschutz: Spaß auf Knopfdruck oder doch “App-hängig”?

Kurz die neuesten Nachrichten auf WhatsApp checken. Nach Schulschluss ein paar Runden auf der PS5 zocken. Oder doch lieber die Lieblingsserie auf Netflix streamen? Immer up to date sein, jederzeit erreichbar, mit der ganzen Welt vernetzt.
Digitale Medien lassen sich aus unserem Leben nicht mehr wegdenken. Virtuelle Realitäten und Alltagsleben sind dabei zunehmend verzahnt. Die Antwort auf eine Frage ist meist nur noch einen Klick entfernt.
Doch wo ist der Spaß kein Spaß mehr? Ab wann ist Mediennutzung gesundheitsschädlich? Wie kann ich mein Kind und mich gegenüber dem Sog der virtuellen Welt und dem Erwartungsdruck der sozialen Medien abgrenzen?
📅 Wann? Dienstag, 01. April 2025, um 18:00 Uhr
📍 Wo? Aula der WLS Niestetal
Im Rahmen des Elternabends werden aktuelle mediale Trends beleuchtet. Es wird aufgezeigt, mit welchen psychologischen Tricks Apps und Spiele arbeiten, um ihre Nutzer zu binden. Gemeinsam schauen wir, wie eine gute Balance und ein selbstbestimmter Umgang mit digitalen Medien aussehen kann.
Die Veranstaltung richtet sich an die Elternschaft ALLER Jahrgänge.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Real Life, Diakonisches Werk Kassel, Fachambulanz Sucht, Projekt Real Life
Christopher Hödl, Beauftragter für Jugendmedienschutz der WLS